Zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung
Ab September 2023 bietet die Internationale Film Fernseh und Musik Akademie (IFFMA) zum 5. Mal einen Vorbereitungskurs für die Fortbildungsprüfung zum/zur Meister*in für Veranstaltungstechnik / Bachelor Professional für Veranstaltungstechnik an. Dabei werden wir von erfahrenen Dozent*innen aus der Veranstaltungsbranche unterstützt.
Berufsbild
Geprüfte*r Meister*in für Veranstaltungstechnik / Bachelor Professional für Veranstaltungstechnik ist in Deutschland ein anerkannter Fortbildungsabschluss auf der Ebene 6 des Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR). Der/die Meister*in / Bachelor Professional für Veranstaltungstechnik soll in der Lage sein, die technische Umsetzung von Veranstaltungen zu konzipieren, zu planen, zu leiten und zu evaluieren. Er soll ferner die Betriebsorganisation mitgestalten und Führungsaufgaben wahrnehmen. Die Prüfung ist bundeseinheitlich durch die Veranstaltungstechnik-Fortbildungsprüfungsverordnung vom 17. Dezember 2020 (BGBl. I S. 2977) geregelt.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Die berufsbegleitende Weiterbildung mit Meister*in-/Bachelorabschluss richtet sich an Personen, die bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, z.B. als Fachkraft für Veranstaltungstechnik haben und/oder über entsprechende einschlägige Berufspraxis auf dem Gebiet verfügen.
Kursaufbau und Abschluss
Der Vorbereitungskurs umfasst 560 Stunden à 45 Minuten inklusive zwei Präsenzwochenenden in Mülheim (Unterrichtszeiten: Montag 18 bis 22 Uhr; Dienstag 18 bis 22 Uhr) und erstreckt sich berufsbegleitend über 24 Monate. Die Teilnehmer*innen haben keine klassische Präsenzpflicht, sondern können sich online einloggen und sich dem Unterricht in Mülheim zuschalten. Der Unterricht wird von uns aufgezeichnet. Falls die Teilnehmer*innen aus einem wichtigen Grund nicht am Unterricht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, die versäumten Stunden online anzuschauen und nachzuarbeiten.
Der Lehrgang endet rechtzeitig vor der IHK-Prüfung, die die Teilnehmer*innen dann auf eigenen Wunsch in Essen ablegen können. Prüfungsgebühren sowie anfallende Reise- und Übernachtungsausgaben sind nicht im Teilnahmebeitrag enthalten.
Inhalte
Unser Curriculum orientiert sich an dem Rahmenplan mit Lernzielen des Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) aus dem Jahre 2020 und richtet sich nach den für die IHK-Prüfung relevanten Weiterbildungsinhalten mit folgenden Unterrichtsschwerpunkten:
Veranstaltungsprozesse:
- Konzeption und Planung veranstaltungstechnischer Projekte
- Technische Leitung und Umsetzung veranstaltungstechnischer Projekte
Betriebliches Management:
- Betriebsorganisation
- Personalorganisation
- Personalführung
Kosten und Förderungsmöglichkeiten
Die Kosten für den Weiterbildungslehrgang Meister -VT V betragen 9.200 € inklusive 24-monatigem Onlinezugang zu allen Unterrichtsaufzeichnungen. Umsatzsteuer fällt nach § 4 Nr. 21 UStG nicht an. In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Fachliteratur, Ausbildereignungsprüfung und Prüfungsgebühren der IHK nicht enthalten. Es gibt für die berufsbegleitende Weiterbildung verschiedene Förderungsmöglichkeiten wie zum Beispiel das Aufstiegs-BAföG, Bildungsschecks oder Bildungsprämien.
Anmeldung und Kursbeginn
Der nächste Meisterkurs beginnt am 11. September 2023. Da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ihre Bewerbungsunterlagen mit dem ausgefüllten Antragsformular schicken Sie bitte per Mail an info@iffma.de
Ausbildereignungsprüfung / AEVO
Informationen zu unserem Vorbereitungskurs Ausbildereignungsprüfung / AEVO finden Sie hier: iffma.de/ausbildereignungspruefung/
Unterrichtsort
ONLINE-LIVE-KURS