Dozenten
Achim Dunker ist Autor, Regisseur, Licht Designer und Dozent.
Er hat zahlreiche Bücher zu Themen wie Licht, Kamera und Ton geschrieben.
Ein Klassiker ist sein Buch Die chinesische Sonne scheint immer von unten. Seit vielen Jahren ist er Dozent bei der IFFMA.
Hans-Joachim Esser-Mamat ist seit über 30 Jahren in der Aus- und Weiterbildung tätig. Für den DIHK hat er an der Entwicklung des Berufsbildes Meister*in Medienproduktion Bild + Ton mitgewirkt. 2009 hat er den Bundesverband der Fernsehkameraleute (BVFK) gegründet, dessen Vorsitzender er bis 2012 war.
Detlev von der Goltz ist Geschäftsführer der Media GmbH & Co. KG in Kiel, größter Medienausbildungsbetrieb in Schleswig-Holstein. Bis 2013 Vorsitzender der Prüfungsausschüsse für Mediengestalter*innen Bild und Ton bei der Handelskammer Hamburg und der IHK Kiel.
Axel Goppelt, seit 1999 selbstständiger Kameramann, Bereitstellung von Kamerateams an TV-Sender, Durchführung kompletter Produktionen für Wirtschaftsunternehmen, Durchführung Mehrkamera-Livesendungen mit mobiler Regie, Meister Medienproduktion Bild + Ton, seit 2016 Dozent bei IFFMA.
Daniel Gysi ist Geschäftsführer der friefly cologne GmbH und ist tätig im Event- und Medienbereich als Bühnen-/Beleuchtungsmeister, Lichttechniker und Elektrotechniker. Er ist Mitglied des IHK Prüfungsausschusses „Fachkraft für Vranstaltungstechnik“ in Köln.
Frank Hübner gründete 2004 die Firma ABSOLUT FILM-MANAGEMENT GmbH und beschäftigt sich mit der Strukturierung, Finanzierung und Produktion von nationalen und internationalen Filmpro-jekten. Frank Hübner war u.a. Gründungsgeschäftsführer der Film- und Medienstiftung NRW GmbH.
Detlev Jansen, Studium an der ECOLE SUPERIEURE LIBRE D’ETUDES CINEMATOGRAPHIQUES (ESEC) in Paris. Seit 1998 freier 1. Aufnahmeleiter für szenische Film- und TV- Produktionen, Werbespots und Dokumentarfilme.
Kerstin Klode Dipl. Finanzwirtin und selbstständige Unternehmensberaterin, Fachbuchautorin. Seit 2004 selbständig und berät deutschlandweit kommunale und gewerbliche Betreiber bei der Umsetzung der Versammlungsstättenverordnung in ihren Versammlungsstätten, einschließlich Schulung der Führungskräfte und Mitarbeiter*innen.
Wolfgang Lanzenberger ist leitender Regisseur und Ausbildungsbeauftragter bei Seven.One Production ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE in München. Er studierte Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Werbepsychologie in München und ist Autor der Bücher Unternehmensfilme drehen und LIVE-TV.
Hans Laßek ist Dipl.-Ing. Elektrotechnik und Inhaber der FilmStrom Akademie. Er unterrichtet und veranstaltet eigene Workshops rund um den Themenkomplex Strom am Set unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitssicherheit.
Anne Kathrin Lewerenz studierte Produktion an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Sie arbeitete als freie Produzentin für diverse Kinospielfilm- und Dokumentarfilmproduktionen im In- und Ausland. Seit 2014 ist sie Förderreferentin bei der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein.
Gerald Mechnich, bis 03/2021 Abteilungsleiter Referat Ausbildung/Weiterentwicklung Ausbildungsberufe, NDR, ist u.a. Mitglied in verschiedenen Expertenteams des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) und u.a. Mitglied des Prüfungsauschusses bei der IHK Ruhr für Meister*in Medienproduktion Bild und Ton.
Christoph Meyer-Stumborg ist Diplom-Ingeneur. Er ist Fachplaner für Veranstaltungstechnik, ermächtigter Sachverständiger/ Prüfingeneur und Sicherheitsingeneur für die Bereiche Arbeitssicherheit, Maschinensicherheit und Gesundheitsschutz.
Dario Möller arbeitet seit 2004 bei Screencraft Entertainment in München. Nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton war er als Editor und Compressionist tätig. Heute verantwortet er die Ausbildung und das technische Qualitätsmanagement. Seit 2017 ist er Meister Medienproduktion Bild und Ton.
Gabriele Müller ist Dipl. Volkswirtin. Seit über 20 Jahren bei Film und Fernsehen tätig in den Bereichen Geschäftsleitung, Filmgeschäftsführung, Controlling und als Dozentin.
Seit 2011 berät sie mit ihrer eigenen Firma Filmschaffende in allen Belangen rund um das Thema Zahlen.
Michael Radeck ist Inhaber der Multikopterschule XMS. Er ist Spezialist für hochauflösende Kamerasysteme und digitale Bildbearbeitung. Neben seiner Tätigkeit als Dozent, ist er Autor zahlreicher Artikel in Fachzeitschriften.
Uwe Runtemund hat an der RWTH-Aachen Maschinenbau studiert und ist seit 1995 in der Veranstaltungstechnik tätig, davon seit 2010 in der Tragwerksplanung. Er ist
hauptverantwortlich für statische Berechnungen und das Engineering beim Bühnenanbieter Megaforce sowie freiberuflich tätig.
Aufgewachsen in einem musik- und verlagsorientierten Umfeld spezialisierte sich Lisa Schell in ihrer juristischen Ausbildung im Bereich des Urheber-, Musik- und Verlagsrecht.
Seit 2012 arbeitet sie als Rechtsanwältin u.a. für verschiedene Medienunter-nehmen, Agenturen und freischaffende Künstler*innen.
Martin Scherffig hat Design an der Werkkunstschule in Krefeld und Architektur an der TU Berlin studiert. U.a. übernahm er Planung, Umbau, und technische Leitung am Theater am Turm Frankfurt. Er hielt bereits zahlreiche Vorträge und Lehrtätigkeiten zu allen relevanten Themen im Bereich Veranstaltungstechnik.
Silke Specht ist seit mehr als 15 Jahren in der Erwachsenenbildung als Coach und Ausbilderin tätig.
Kommunikation und Führungskräfteschulungen gehören u.a. zu Ihren Schwerpunkten.
Elias Struck, war Tonmeister und Sound Designer für verschiedene Fernsehsender. Seit 2008 ist er Mitinhaber, Tonmeister und Sound Designer in der Tonfabrik in Berlin und produziert und gestaltet Ton für Werbung, Film und Musik. Er ist Vocal Coach und Dozent für Pro Tools- und Sounddesign Workshops.
Ronald Wedekind ist Dipl. Fotoingenieur und arbeitet als Autor, Regisseur und Kameramann. Mit motion2media produziert er Werbefilme für Wirtschaftsunternehmen. Seit 1998 ist er als Dozent im Bereich Medien-ausbildung tätig und war Mitglied in Prüfungsaus-schüssen „Mediengestalter*in Bild/Ton“ in Bremen und Hannover.
Keve Zvolenszky ist Geschäftsführer und Inhaber der artaudio GmbH, eines der führenden Tonstudios im Bereich Dubbing und Postproduktion rund um Köln.
Zu ihren Kunden gehören unter anderem RTL, ZDF und BBC.